Willkommen auf der Homepage des

KreisChorVerbands Emsland - Grafschaft Bentheim

Hinweise auf Konzertveranstaltungen finden Sie auch im Menüpunkt Konzerte und Veranstaltungen

 

ADVENTSKONZERT IN DER KREUZKIRCHE LINGEN – KARTENVORVERKAUF GESTARTET!

Lingen. Traditionell gibt das Lingener Männerquartett am Vorabend des 3. Advent, dem 16. Dezember 2023, um 17:00 Uhr ein festliches Adventskonzert – diesmal in der Lingener Kreuzkirche.

Das mit dem Kulturpreis der Stadt Lingen ausgezeichnete Lingener Männerquartett begeistert immer wieder mit seiner großen Klangfülle. (Foto: Lingener Männerquartett)

Das LMQ wartet unter der Leitung seiner Chorleiterin Eline Harbers mit einem breiten Spektrum bekannter, nicht so oft gehörter und auch neuer Advents- und Weihnachtsmelodien auf, die von seinem Pianisten Peter Nijland speziell für das Ensemble arrangiert wurden. Das mit dem Kulturpreis der Stadt Lingen ausgezeichnete Lingener Männerquartett begeistert immer wieder mit seiner großen Klangfülle und präzise dargebotenen A-capella-Stücken.

Die singende Dirigentin des LMQ, Eline Harbers, wird auch diesmal wieder mit ihrer vollen Altstimme das festliche Konzert auf ganz besondere Weise bereichern. Stimmungsvoll ergänzt wird das vierstimmige Gesangsprogramm durch Orgelstücke, meisterhaft gespielt auf der Flentrop-Orgel der Kreuzkirche von Kirchenmusiker Dominik Giesen. Karten gibt es jetzt schon im Vorverkauf bei Tourist Info Lingen für 12 €.


Shanty-Chor sucht neue Matrosen „Botschafter der Wasserstadt“ wollen wieder durchstarten / Hafenkonzert in Neuharlingersiel

Sebastian Hamel

Früher bewarb Nordhorn sich selbst als „Textilstadt im Grünen“. Nach dem Untergang der großen Industriebetriebe erfolgte bekanntlich ein Imagewandel, woraufhin der Titel „Wasserstadt“ bei der Außendarstellung in den Fokus rückte. In einer „Wasserstadt“ darf ein Shanty-Chor nicht fehlen, befand seinerzeit der damalige Leiter der Volkshochschule Grafschaft Bentheim, Wilfried Delißen – und hob im Jahr 2006 gemeinsam mit weiteren sangesfreudigen Mitstreitern das bis heute bestehende Ensemble aus der Taufe. Nach gebremsten Corona-Jahren startet der Chor nun wieder durch: Der nächste große Auftritt erfolgt am Sonntag, 29. Okto-ber, mit einem Hafenkonzert in Neuharlingersiel. Rund 50 aktive Sängerinnen und Sänger wirken aktuell mit beim „Shanty-Chor Wasserstadt Nordhorn“, wie sich die Vereinigung offiziell nennt. Nachdem zunächst Wolfgang Müller die Leitung innehatte, gibt seit 2008 Erwin Kuhr den Takt vor. Geprobt wird immer montags von 19 bis 21 Uhr in der Vechtetalschule am Mückenweg. „Wir sind ein sehr reger Chor“, betont Heinz Potgeter, Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender des Vereins. Erst jüngst sei man vom VVV wieder als Botschafter der Wasserstadt bezeichnet worden – und diesem Auftrag will der Chor auch gerecht werden. Gerne erinnern sich die Chormitglieder dabei an große Veranstaltungen aus der Vergangenheit zurück, besonders an die internationalen Shanty-Festivals in Nordhorn, die bis zur Pandemie zweijährig stattfanden und bei welchen bis zu zehn Chöre aus Deutschland und den Niederlanden auf zwei Bühnen im „Wasserstadtgebiet“ auftraten. Und natürlich an viele auswärtige Auftritte, die den Chor auch weit über die Grenzen der Region hinaus führten und dort die „Wasserstadt Nordhorn“ bekannt machten. Genannt sei hier etwa die „Gala der Volksmusik“ in Nienburg an der Weser im März 2017, wo neben dem Nordhorner Shanty-Chor auch bekannte Größen wie Gaby Albrecht und „Captain Cook und seine singenden Saxophone“ sich die Ehre gaben. Auch die Gemeinschaftspflege mit Radtouren, Kloatscheeten und weiteren Events kommt nicht zu kurz, sagt Kassenwart Hermann Vos: „Wir sind wie eine große Familie.“ Rund ein Drittel der aktiven Mitglieder des Shanty-Chores sind Frauen, gesungen wird dreistimmig mit erstem und zweitem Tenor sowie Bass. Bei einigen Stücken – etwa dem „Wellerman“- Song – kommt ein Vorsänger zum Einsatz, der die Strophen vorträgt, während der Chor den Refrain singt. Etwa 150 Lieder in deutscher, plattdeutscher, niederländischer und englischer Sprache umfasst das Repertoire, das laufend ergänzt wird. Allerdings kämpft der Chor, wie viele andere Vereine auch, mit gewissen Nachwuchssorgen. Interessierte könnten deshalb gerne unverbindlich bei einem der montäglichen Probentermine vorbeischauen, heißt es vonseiten des Vorstands. Neben Sängerinnen und Sängern werden auch Instrumentalisten (Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika, Schlagzeug) gesucht. Weitere Informationen zum Chor sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sind im Internet unter www.shantynordhorn.de zu finden. Das Hafenkonzert in Neuharlingersiel erfolgt am genannten Datum von 11 Uhr bis 12.30 Uhr. Bei Auftritten begeistert der Chor das Publikum mit Klassikern der Shanty-Musik.

 

Foto: privat                                                                                               © Grafschafter Nachrichten

Mi. 18.10.2023 



Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.


Wir sind Mitglied im
Chorverband Niedersachsen- Bremen

Bankverbindung:

IBAN DE 62 2665 0001 1043 0007  00      BIC NOLADE21EMS